Schematische Darstellung von Wärmepumpenarten, Quelle: www.aroundhome.de

Luft-Wasser, Sole-Wasser oder Hybrid? – Welche Wärmepumpe passt zu welchem Haus?

Wärmepumpen sind die Heiztechnologie der Zukunft – effizient, nachhaltig und unabhängig von fossilen Brennstoffen. Doch welche Art von Wärmepumpe ist die richtige? Luft-Wasser, Sole-Wasser oder eine Hybridlösung? Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren wie Standort, Dämmung und Investitionsbudget ab.

1. Luft-Wasser-Wärmepumpe – flexibel und kostengünstig

Ideal für: Bestandsgebäude und Neubauten mit moderatem Heizbedarf
Vorteile:

  • Einfache Installation, da keine Erdarbeiten nötig sind
  • Geringere Investitionskosten
  • Auch in Altbauten gut nachrüstbar

Nachteile:

  • Effizienz sinkt bei sehr niedrigen Außentemperaturen
  • Geräuschentwicklung kann im dichten Wohngebiet problematisch sein

2. Sole-Wasser-Wärmepumpe – effizient, aber aufwendiger

Ideal für: Neubauten und energetisch sanierte Gebäude mit ausreichend Grundstücksfläche
Vorteile:

  • Hohe Effizienz, da die Erdwärme ganzjährig relativ konstant ist
  • Geringere Betriebskosten durch hohe Jahresarbeitszahl

Nachteile:

  • Höhere Investitionskosten durch Erdbohrung oder Flächenkollektoren
  • Genehmigungen für Tiefenbohrungen erforderlich

3. Hybrid-Wärmepumpe – für maximale Flexibilität

Ideal für: Bestandsgebäude mit hohem Wärmebedarf oder eingeschränkter Wärmepumpeneffizienz
Vorteile:

  • Kombination mit Gaskessel oder anderer Heiztechnik sorgt für hohe Betriebssicherheit
  • Kann an bestehende Heizsysteme angepasst werden
  • Guter Kompromiss bei ungünstiger Dämmung oder kleinen Grundstücken

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten durch zwei Heizsysteme
  • Teilweise weiterhin abhängig von fossilen Brennstoffen

Mehr Wissen zu Wärmepumpen und Gebäudetechnik gibt es auf elektro-ruedi.de!

Kurz zusammengefasst:

• Luft-Wasser-Wärmepumpe: Günstig, einfach nachrüstbar, aber wetterabhängig
• Sole-Wasser-Wärmepumpe: Hocheffizient, aber teurer durch Erdarbeiten
• Hybrid-Wärmepumpe: Flexible Lösung für hohe Effizienz bei bestehenden Heizsystemen

Artikel teilen

Themenbezogene Beiträge

Willkommen bei elektro-rüdi!

Hier dreht sich alles um Elektro- und Energietechnik im weitesten Sinne – aber nicht trocken und verklausuliert, sondern verständlich, praxisnah, normenkonform und gerne auch mit …

Wie ich „den Kiefer“ schon vor Erscheinen kannte

Eine persönliche Erinnerung an Prof. Gerhard Kiefer und die Entwicklung der DIN VDE 0100 Ein Klassiker im Bücherregal vieler Elektrofachkräfte Wer heute mit der DIN …