16.03.2025

Strom-Pannen & skurrile Installationen – Die lustigsten Funde aus der Praxis

Im Elektrohandwerk begegnet man so manchen Überraschungen: abenteuerliche Verkabelungen, kreative Fehlkonstruktionen und Installationen, die jedem Fachmann die Haare zu Berge stehen lassen. Hier sind einige der kuriosesten und gefährlichsten „DIY-Lösungen“ (Do it yourself), die zeigen, warum Elektroinstallationen besser den Profis überlassen werden sollten.

1. Die fliegende Lüsterklemme

🔹 Fundort: Keller eines Altbaus
🔹 Das Problem: Mehrere Adern mit Lüsterklemmen lose in der Luft „verdrillt“ – ohne Dose, ohne Isolation, aber mit jeder Menge Brandgefahr!
🔹 Besser so: Verbindungen immer in einer Abzweigdose mit WAGO-Klemmen oder Schraubklemmen sichern.

2. Die abenteuerliche Mehrfachsteckdose

🔹 Fundort: Hinter der Küchenzeile
🔹 Das Problem: Eine Mehrfachsteckdose wurde in die Wand eingelassen, mit Klebeband fixiert und über eine zweite Mehrfachsteckdose „verlängert“ – Stromausfall inklusive.
🔹 Besser so: Feste Unterputz-Steckdosen einplanen, statt Verlängerungskabel dauerhaft zu nutzen.

3. Der Sicherungskasten des Grauens

🔹 Fundort: Privathaus aus den 70ern
🔹 Das Problem: Sicherungen wurden „repariert“, indem sie mit Alufolie umwickelt wurden – ein klassischer Fall von Selbstmord auf Raten!
🔹 Besser so: Nie Sicherungen überbrücken! Wenn eine durchbrennt, gibt es einen Grund dafür. Fachmann rufen und Fehler beheben lassen.

4. Die „sparsame“ Erdung

🔹 Fundort: Gartenhütte mit Stromanschluss
🔹 Das Problem: Statt eines Erdungskabels wurde ein Gartenschlauch (!) verwendet – mit verheerenden Folgen bei einem Kurzschluss.
🔹 Besser so: Schutzleiter sind kein Luxus! Eine fachgerechte Erdung kann Leben retten.

5. Der „intelligente“ FI-Schalter-Trick

🔹 Fundort: Garage mit Werkstatt
🔹 Das Problem: Der FI-Schalter sprang ständig raus – also wurde er mit Klebeband in „Ein“-Stellung fixiert.
🔹 Besser so: Ein auslösender FI ist ein Warnsignal! Besser prüfen, was den Fehler verursacht, bevor man eine Katastrophe provoziert.

Mehr spannende Themen aus der Elektroinstallation gibt’s auf elektro-ruedi.de!

Kurz zusammengefasst:

• Gefährliche Installationen können Brandgefahr, Kurzschlüsse oder Stromschläge verursachen.
• Lüsterklemmen in der Luft, Mehrfachsteckdosen als Dauerlösung und „reparierte“ Sicherungen sind keine gute Idee.
• Sicherungen und FI-Schalter niemals manipulieren – sie sind da, um Leben zu retten!

Artikel teilen

Themenbezogene Beiträge