Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Branchen – auch das Elektrohandwerk und die Energietechnik. Doch wie können ElektrofachkräfteElektrofachkräfteDefinition: Personen mit Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung im elektrotechnischen Bereich.
Erläuterung: Sie dürfen eigenverantwortlich elektrische Anlagen planen, errichten, prüfen und in Betrieb nehmen. Ihre Qualifikation muss regelmäßig aktualisiert werden.mehr, Planer und Ingenieure ChatGPT & Co. sinnvoll für ihren Berufsalltag nutzen?
1. Schnelle Antworten auf Fachfragen & Normenrecherche
📌 Problem: Normen wie die DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten....mehr sind umfangreich, Änderungen schwer nachzuhalten.
💡 KI-Lösung: ChatGPT kann schnell Erklärungen zu Normen liefern oder Zusammenfassungen aktueller Vorschriften bieten, aber Vorsicht, eine Elektrofachkraft sollte den Wahrheitsgehalt überprüfen.
✅ Beispiel: „Was ist der Unterschied zwischen FI- und AFDD-Schutz in der DIN VDE 0100-420?“
✅ Hinweis: KI ersetzt keine offizielle Normprüfung, kann aber als erste Informationsquelle genutzt werden.
2. Unterstützung bei der Planung & Fehleranalyse
📌 Problem: Kabeldimensionierung, Schutzmaßnahmen oder Netzberechnungen sind oft zeitaufwendig.
💡 KI-Lösung: KI-gestützte Software kann Leitungslängen berechnen, Kabelquerschnitte vorschlagen oder Schutzmaßnahmen optimieren.
✅ Beispiel: „Welche Kabelquerschnitte brauche ich für eine 22-kW-Wallbox bei 20 m Leitungslänge?“
✅ KI kann auch typische Fehlerquellen analysieren oder Empfehlungen zur EnergieeffizienzEnergieeffizienzDefinition: Verhältnis von eingesetzter Energie zu erreichter Nutzleistung.Erläuterung: Hohe Energieeffizienz bedeutet, mit möglichst wenig Energie möglichst viel zu erreichen – etwa durch sparsame Geräte, gute Dämmung oder smarte Steuerungen. Ein Schlüsselbegriff für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit....mehr geben.
3. Automatisierte Dokumentation & Berichte
📌 Problem: Prüfprotokolle, Kundendokumentationen und Berichte schreiben kostet Zeit.
💡 KI-Lösung: ChatGPT kann Berichte und Protokolle formulieren, basierend auf eingegebenen Daten.
✅ Beispiel: „Erstelle ein Prüfprotokoll für eine DGUV V3-Messung in einer Industrieanlage.“
✅ Sprachgesteuerte Assistenten können Protokolle direkt vor Ort erfassen und automatisch formatieren.
4. Angebote & Kundenkommunikation verbessern
📌 Problem: Kundenanfragen professionell beantworten & Angebote verständlich formulieren.
💡 KI-Lösung: ChatGPT kann Angebotstexte, Erklärungen zu Produkten oder FAQ-Antworten erstellen.
✅ Beispiel: „Erkläre einem Kunden, warum eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCDRCDDefinition: Ein RCD (Residual Current Device) erkennt gefährliche Fehlerströme und unterbricht automatisch den Stromkreis.
Erläuterung: Er schützt Personen vor lebensgefährlichen Stromunfällen und Geräte vor Schäden. In etlichen Stromkreisen der Wohn- und Gewerbeanlagen ist der RCD mittlerweile vorgeschrieben – je nach...mehr) für eine WallboxWallboxDefinition: Eine Wallbox ist eine fest installierte Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge.Sie bietet deutlich höhere Sicherheit und Ladeleistung als eine gewöhnliche Haushaltssteckdose. Je nach Ausstattung kann sie smart gesteuert, per App überwacht und mit PV-Anlagen gekoppelt werden – ideal für das Laden...mehr notwendig ist und warum ein besonderer Typ erforderlich ist“.
✅ Automatisierte Chatbots könnten in Zukunft häufige Fragen von Kunden auf Webseiten beantworten.
5. Weiterbildung & Wissensmanagement
📌 Problem: Elektrotechnische Entwicklungen schreiten schnell voran – Weiterbildung ist zeitaufwendig.
💡 KI-Lösung: ChatGPT kann neue Technologien erklären, Fachartikel zusammenfassen oder als Lernhilfe dienen.
✅ Beispiel: „Fasse die wichtigsten Änderungen der neuen DIN VDE 0100-410 zusammen.“
✅ Fachkräfte können sich schnell in neue Themen wie Photovoltaik, Wärmepumpen oder Smart Home einarbeiten.
⚡ Mehr Tipps zur Nutzung von KI im Elektrohandwerk gibt’s auf elektro-ruedi.de!