12.03.2025

Die Kraft der kurzen Geschichten

Manchmal sind es nicht die langen Romane oder umfangreichen Sachbücher, die uns am meisten berühren. Oft sind es kurze, prägnante Texte – eine kleine Anekdote, eine skurrile Begebenheit oder ein unerwarteter Gedanke –, die sich ins Gedächtnis brennen. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit haben kurze Texte eine besondere Wirkung: Sie passen in den Alltag, lassen sich zwischendurch lesen und inspirieren uns trotzdem nachhaltig.

Das Schreiben von Kurzeiligem ist eine Kunst für sich. Jedes Wort zählt, jede Pointe muss sitzen, und doch darf die Tiefe nicht verloren gehen. Das gilt für Blogbeiträge, Kolumnen – und natürlich auch für Kurzgeschichten.

Das Buch „Rolf, der Leierkastenmann“ ist genau in diesem Geist entstanden. Es versammelt Geschichten, die kleine Momente des Lebens einfangen – mal mit Humor, mal mit Tiefgang.

📖 Mehr dazu im Buch „Rolf, der Leierkastenmann“ – erhältlich www.elektro-ruedi.de  über AMAZON.

Kurz zusammengefasst:

• Kurze Geschichten sind perfekt für den modernen Alltag: schnell gelesen, lange nachwirkend.
• Sie erfordern präzises Schreiben – jedes Wort muss eine Funktion haben.
• „Rolf, der Leierkastenmann“ bietet genau diese Art von Geschichten: unterhaltsam, nachdenklich, überraschend.

Artikel teilen

Themenbezogene Beiträge