26.08.2025

Dynamische Stromtarife ab 2025: Neue Chancen für E-Autofahrer

Seit Januar 2025 gilt in Deutschland eine kleine Revolution im Strommarkt: Nach § 41a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) müssen alle Stromversorger – sofern technisch machbar und wirtschaftlich zumutbar – dynamische Stromtarife anbieten. Diese Pflicht richtet sich insbesondere an Kundinnen und Kunden mit einem intelligenten Messsystem (Smart Meter) (Quelle: § 41a EnWG )

Klingt trocken, hat aber mächtig Potenzial – besonders für die wachsende Zahl an E-Autofahrerinnen und -fahrern.

Elektroautos boomen wieder

Nach einer kleinen Flaute ist der Markt 2025 zurück auf der Überholspur: über ein Drittel mehr Neuzulassungen machen Deutschland sogar zum europäischen Spitzenreiter. Das bedeutet: immer mehr Menschen fahren elektrisch – und brauchen clevere Lösungen fürs Laden.

Strom laden, wenn er am günstigsten ist

Das Prinzip der dynamischen Tarife ist einfach: Der Preis für Strom schwankt stündlich, je nachdem, wie viel Wind- oder Sonnenenergie gerade verfügbar ist. Wer sein Auto zu günstigen Zeiten lädt, spart bares Geld – manchmal sogar mehr, als man denkt.

Ein Beispiel: Im Mai 2025 sind die Preise bei einigen Anbietern wie Tibber zeitweise ins Negative gerutscht. Wer da am Stecker hing, bekam nicht nur kostenlosen Strom, sondern sogar eine Gutschrift fürs Laden.

Intelligente Ladeboxen im Trend

Damit das Ganze bequem funktioniert, braucht es Ladeinfrastruktur, die automatisch erkennt, wann Strom gerade günstig ist. Hersteller wie Ohme bringen dafür smarte Wallboxen nach Deutschland, die schon in Großbritannien erprobt sind.

  • In der App einfach das Fahrzeug auswählen
  • Ladeziel und Uhrzeit angeben (z. B. „80 % bis 6:30 Uhr“)
  • Fertig – die Box lädt automatisch im günstigsten Zeitfenster.

Auch Solarstrom vom eigenen Dach lässt sich clever integrieren: Überschüsse aus der Photovoltaikanlage laden direkt ins Auto, wahlweise kombiniert mit Netzstrom.

→Noch mehr Tipps und Hintergründe finden Sie in unserem Ratgeberbuch „Elektroauto fahren – einfach, sauber, günstig“.

Kurz zusammengefasst:

Seit Januar 2025 müssen Stromversorger dynamische Tarife anbieten. Für E-Autofahrer heißt das: Laden, wenn der Strom am günstigsten ist – automatisch, smart und oft sogar mit eigenem Solarstrom. Mehr dazu im Buch „Elektroauto fahren“ auf elektro-rüdi.de

Artikel teilen

Themenbezogene Beiträge

Willkommen bei elektro-rüdi!

Hier dreht sich alles um Elektro- und Energietechnik im weitesten Sinne – aber nicht trocken und verklausuliert, sondern verständlich, praxisnah, normenkonform und gerne auch mit …

Wie ich „den Kiefer“ schon vor Erscheinen kannte

Eine persönliche Erinnerung an Prof. Gerhard Kiefer und die Entwicklung der DIN VDE 0100 Ein Klassiker im Bücherregal vieler Elektrofachkräfte Wer heute mit der DIN …

Zukunftssichere Elektroinstallation – Normen, Trends und Praxistipps für Elektrofachkräfte

Die Elektroinstallation ist heute mehr als Kabel verlegen und Sicherungen setzen. Sie ist der Schlüssel dafür, ob ein Gebäude auch in zehn oder zwanzig Jahren …