Eine gut geplante ElektroinstallationElektroinstallationDefinition: Planung und Ausführung elektrischer Leitungsanlagen in Gebäuden oder Anlagen. Erläuterung: Die Elektroinstallation umfasst Energieversorgung, Steuerung, Beleuchtung und Kommunikation. Sie muss normgerecht, zukunftsfähig und benutzerfreundlich ausgeführt sein.mehr ist das Rückgrat eines sicheren und komfortablen Zuhauses. Doch gerade in der Planungsphase passieren häufig Fehler, die später teuer oder sogar gefährlich werden können. Wer frühzeitig darauf achtet, kann Probleme vermeiden und für eine zukunftssichere Installation sorgen.
1. Fehlende Zukunftsplanung
🔹 Problem: Oft wird nur der aktuelle Bedarf berücksichtigt, aber nicht die zukünftige Nutzung. Smarte Technologien, E-Mobilität oder neue Geräte erfordern später zusätzliche Anschlüsse.
✅ Lösung: Lieber ein paar Steckdosen mehr einplanen, Leerrohre verlegen und Stromkreise für zukünftige Erweiterungen reservieren.
2. Zu wenig Stromkreise und Steckdosen
🔹 Problem: Viele Neubauten haben zu wenige Steckdosen und zu wenige getrennte Stromkreise. Das führt zu Überlastungen und unpraktischen Mehrfachsteckdosen.
✅ Lösung: Pro Raum mindestens eine Steckdose mehr als ursprünglich geplant setzen und für leistungsstarke Verbraucher (Küche, Waschküche, Werkstatt) separate Stromkreise einrichten.
3. Schlechte Lichtplanung
🔹 Problem: Licht wird oft nur auf einzelne Deckenleuchten reduziert, was dunkle Ecken oder ungleichmäßige Beleuchtung verursacht.
✅ Lösung: Kombination aus Decken-, Wand- und indirekter Beleuchtung einplanen. Separate Schaltungen für verschiedene Lichtquellen ermöglichen mehr Flexibilität.
4. Fehlende Absicherung und Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs)
🔹 Problem: Nicht alle nach DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten....mehr notwendigen Stromkreise (bitte DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten....mehr, Gruppe 700 beachten) sind mit einem Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) abgesichert – ein Sicherheitsrisiko!
✅ Lösung: Eine optimale Ausgestaltung mit Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDRCDDefinition: Ein RCD (Residual Current Device) erkennt gefährliche Fehlerströme und unterbricht automatisch den Stromkreis.
Erläuterung: Er schützt Personen vor lebensgefährlichen Stromunfällen und Geräte vor Schäden. In etlichen Stromkreisen der Wohn- und Gewerbeanlagen ist der RCD mittlerweile vorgeschrieben – je nach...mehr), mindestens zwei FI-Schutzschalter für die gesamte Installation einplanen (einer für den Wohnbereich, einer für Keller/Garage). Das schützt vor Stromschlägen und reduziert Ausfälle im ganzen Haus.
5. Netzwerktechnik unterschätzen
🔹 Problem: In Zeiten von Homeoffice und Smart Home reichen WLANWLANDefinition: Drahtloses lokales Netzwerk zur kabellosen Datenübertragung.
Erläuterung: WLAN ermöglicht flexible Internetverbindungen – ob im Büro, zu Hause oder in der Werkstatt. Moderne Standards bieten hohe Geschwindigkeit und Sicherheit.mehr und ein paar Steckdosen nicht mehr aus.
✅ Lösung: LAN-Verkabelung in wichtigen Räumen (Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer) vorsehen, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten.
6. Neue Techniken, wie Ladestation für Elektroautos und PV-Anlagen berücksichtigen
→Mehr Fachwissen zur ElektroinstallationElektroinstallationDefinition: Planung und Ausführung elektrischer Leitungsanlagen in Gebäuden oder Anlagen. Erläuterung: Die Elektroinstallation umfasst Energieversorgung, Steuerung, Beleuchtung und Kommunikation. Sie muss normgerecht, zukunftsfähig und benutzerfreundlich ausgeführt sein.mehr und Gebäudetechnik gibt es auf elektro-ruedi.de!