Glossar

a
  • Abdeckungen
  • Abgeschlossene elektrische Betriebsstätte
  • Ableitstrom
  • AC/DC
  • Anforderungen an Elektrofachkräfte durch Elektromobilität
b
  • Baderaum im elektrotechnischen Sinne
  • Banderder
  • Batterie im Elektroauto
  • Batteriewechsel
  • Baustellen
  • Bedienen
  • Begrenzt leitfähige Bereiche (Räume)
  • Bidirektionales Laden
  • Blindleistung
  • Blindleistung
c
  • C-Rate bei Elektromobilität
  • CE-Kennzeichnung
  • CEE-Stecker
  • CEE-Steckverbindungen
  • Coefficient of Performance, COP
  • Crimpen, Pressen, Quetschen oder Ankerben
  • CSS-Stecker
d
  • Dauerlast durch Ladepunkte
  • Dauerstrombelastbarkeit
  • Differenzstrom
  • Digitale Zwillinge
  • Durchschlagsfestigkeit
e
  • E-Mobilitätsmanagement
  • Eigenerzeugungsanlagen
  • Einbetten von Erdern
  • Einfache Trennung
  • Einführungsstellen für Kabel und Leitungen
  • Einrichtungen zur Unfallverhütung
  • Einschaltbereit
  • Einschaltdauer
  • Einspeisung
  • Elektrische Anlagen
  • Elektrische Anlagen für Wohngebäude
  • Elektrische Betriebsmittel
  • Elektrische Betriebsstätten
  • Elektrische Flächenheizung
  • Elektrische Maschinen
  • Elektrische Schutztrennung
  • Elektrische Verbrauchsmittel
  • Elektrofachkräfte
  • Elektrohandwerkzeuge
  • Elektroinstallation
  • Energieeffizienz
  • Energieflussdiagramm
  • Erdung
f
  • Fabrikfertige Schaltgerätekombination
  • Fachverantwortung
  • Fahrstrom
  • Fangeinrichtungen (Blitzschutz)
  • Farbkennzeichnung der Leiter
  • Fehler gegen Erde
  • Fehlerart
  • Fehlerart
  • Fehlerlichtbogenschutzeinrichtung (AFDD)
  • Fehlermeldung
  • Fehlerortung
  • Fehlerschutz
  • Fehlerspannung
  • Fehlerspannungschutzeinrichtung
  • Fehlerstrom
  • Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
  • Fehlerstromschutzschaltung (FI)
  • FELV (Kleinspannung)
  • Fernsteuerbarkeit der Ladeinfrastruktur
  • Fest angebrachte Betriebsmittel
  • Fest verlegte Leitung
  • Fester Anschluss
  • Feststellen der Spannungsfreiheit
  • Feststoffbatterie
  • Feuchte und nasse Bereiche sowie Anlagen im Freien
  • Feuergefährdete Betriebsstätten
  • Feuermeldeeinrichtungen
  • Fingersicher
  • Flexible Leitungen
  • Flicker
  • Fliegende Bauten
  • Förderung Elektrofahrzeuge
  • Förderung von EEG-Anlagen
  • Frei gespannte Leitung
  • Freigabe zur Arbeit
  • Freileitung
  • Freileitungshausanschluss
  • Freiliegendes, leitfähiges Teil
  • Freiluftanlage
  • Freischalten
  • Fremde leitfähige Teile
  • Fremdkörperschutz
  • Fremdspannungsarmer Potentialausgleich
  • Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV, FCHV)
  • Führungsverantwortung
  • Full-Hybrid
  • Fundamenterder
  • Fünf Sicherheitsregeln
  • Funktionen Lithium-Ionen-Akku
  • Funktionserdung
  • Funktionskleinspannung
  • Funktionsprüfung
  • Funktionsprüfungen
  • Funktionsweise der Brennstoffzelle
  • Funktionsweise der Elektromotoren
  • Fußbodenheizungen
g
  • G-Sicherungssystem
  • Ganzbereichsschutz
  • Gartenbau (landwirtschaftliche Betriebsstätte)
  • Gasisolierte Anlagen
  • Gebäudesystemtechnik
  • Gebiet mit geschlossener Bebauung
  • Gebläseheizsysteme
  • Gebrauchstauglichkeit
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Gefahrenbereich in Prüfanlagen
  • Gefahrenmeldeanlagen (GMA)
  • Gefahrenzone
  • Gefährlicher Berührungsstrom
  • Gefährliches aktives Teil
  • Gegen Wiedereinschalten sichern
  • Gekapselte Anlagen
  • Gemeinsame Verlegung von Stromkreisen mit unterschiedlichen Spannungen
  • Gerätedosen
  • Gerüste
  • Gesamterdungswiderstand
  • Gleichzeitig berührbare Teile
  • Gleichzeitigkeitsfaktor
  • Grenzlängen von Kabel und Leitungen
  • Grenzrisiko
  • Grenzwert
  • Großer Prüfstrom
  • Grün-Gelbe Farbkennzeichnung
  • Grundlast
  • GS-Zeichen
h
  • Hausanschlusskasten (HAK)
  • Heizlast
  • Heizlast
  • Hybridheizung
i
  • Infrarotheizung
  • Internet of Things
j
  • Jalousiesteuerung
  • Joule (J)
k
  • Kabelquerschnitt
  • KNX-System
  • Kommunikationsprotokoll
  • Konformitätserklärung
l
  • Ladeleistung
  • Ladeleistung
  • Ladepunkt
  • Ladesäulenverordnung
  • LAN (Local Area Network)
  • Lastmanagement
  • Leitungsführungssysteme
  • Leitungsschutzschalter
m
  • Machine Learning
  • Muster-Garagenverordnung
n
  • Netzfrequenz
  • Neuronales Netz
o
  • Oberwellen
  • Open Charge Point Protocol, OCPP
p
  • Potentialausgleich
  • Power-to-X
  • PV-Anlage
q
  • Querschnittsberechnung
  • Quick Charging, Schnellladen
r
  • RCD
  • Relais
s
  • Schaltschrank
  • Smart Meter
t
  • Typ-2-Ladestecker
ü
  • Überspannungsschutz
  • Überspannungsschutz
u
  • Unterverteilung
v
  • VDE 0100
  • Verlustleistung
  • Volt (V)
w
  • Wallbox
  • Wärmepumpe
  • WLAN
x
  • X-Connect, herstellerübergreifend vernetzt
  • X-Energie, Cross Energy
y
  • Y-Schaltung
  • Yield, Ertrag
z
  • Zählerplatz
  • Zukunftsfähigkeit