Digitale Zwillinge

Definition: Ein digitaler Zwilling ist das virtuelle Abbild eines realen Objekts oder Systems – z. B. einer Maschine, Anlage oder eines Gebäudes.
Erläuterung: Er ermöglicht Simulationen, Zustandsüberwachung und Optimierung in Echtzeit. Besonders in der Industrie 4.0 ist der digitale Zwilling ein Schlüssel zur vorausschauenden Wartung und Prozessautomatisierung.