Eigenerzeugungsanlagen

Definition: Stromerzeugungsanlagen, die von einem Nutzer selbst betrieben werden, z. B. PV-Anlagen oder Blockheizkraftwerke.
Erläuterung: Sie ermöglichen den Eigenverbrauch erzeugter Energie und können ins öffentliche Netz einspeisen. Für Planung und Betrieb gelten spezifische Anforderungen gemäß VDE-Normen.