Fernsteuerbarkeit der Ladeinfrastruktur

Definition: Fernsteuerbarkeit beschreibt die Möglichkeit, Ladepunkte oder Ladeeinrichtungen über digitale Schnittstellen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern.


Erläuterung: Damit können Netzbetreiber oder Betreiber von Ladeparks Ladeleistungen anpassen, Lastspitzen vermeiden oder Ladevorgänge gezielt freigeben. Diese Funktion ist ein Schlüssel für intelligentes Lastmanagement und die Integration erneuerbarer Energien.