Definition: Schaltanlagen, metallgekapselte Anlagen, bei denen die elektrischen Leiter in einem gasgefüllten Raum (meist SF₆) isoliert sind.
Erläuterung: Das Gas verhindert Überschläge und erlaubt kompakte Bauformen, wie sie in Städten oder Umspannwerken, also bei knappen Gundstücksflächen benötigt werden.