20.03.2025

Glühlampe, LED, OLED – Was kommt als Nächstes?

Lichttechnologie im Wandel: Wohin geht die Entwicklung?

Seit der Erfindung der Glühlampe durch Thomas Edison hat sich die Lichttechnologie erheblich weiterentwickelt. Mit der Einführung von LED- und OLED-Technologien hat sich nicht nur die Energieeffizienz verbessert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Licht nutzen. Doch was kommt nach LED und OLED? Welche Innovationen könnten die Beleuchtung der Zukunft prägen?

1. Von der Glühlampe zur LED – Ein Rückblick

  • Die klassische Glühlampe (Edisons Patent 1879) wandelte nur rund 5 % der aufgenommenen Energie in Licht um, der Rest wurde als Wärme abgegeben.
  • Die Leuchtstofflampe und die Halogenlampe verbesserten die Effizienz, hatten aber dennoch hohen Energieverbrauch.
  • Die LED (Leuchtdiode) revolutionierte die Beleuchtung, da sie bis zu 90 % effizienter ist als eine Glühlampe und eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden bietet.

2. OLED – Die nächste Generation der Lichtquellen

  • OLED (Organische Leuchtdiode) basiert auf organischen Halbleitern, die selbstleuchtend sind.
  • Vorteil: Flexibel, ultradünn und flächig strahlend, ideal für Displays und Beleuchtungslösungen.
  • Nachteil: Kürzere Lebensdauer als LED, teurer in der Herstellung.

3. Was kommt nach LED und OLED?

Laserlicht: Hochintensive Lichtquellen, effizienter als LED, bereits in Autoscheinwerfern im Einsatz.
Quantenpunkte (QD-LEDs): Winzige Nanopartikel für noch präzisere Lichtsteuerung und Farbqualität.
Photonische Kristalle: Ermöglichen verlustfreie Lichtlenkung und könnten die Effizienz weiter steigern.
Biolumineszenz-Lampen: Forschung an lichtemittierenden Bakterien als nachhaltige Lichtquelle.

Fazit

Lichttechnologien entwickeln sich rasant weiter. Während LED und OLED derzeit dominieren, könnten Laserlicht, Quantenpunkte oder sogar biolumineszente Lampen in Zukunft eine Rolle spielen.

Weiterführende Informationen: Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Deutsches Institut für Normung (DIN) – Beleuchtungsstandards, Internationale Lichttechnik-Verbände (z. B. Illuminating Engineering Society)  

Kurz zusammengefasst:

• Glühlampen & Halogenlampen: Veraltet und ineffizient.
• LED: Aktuelle Standardlösung, energieeffizient, langlebig.
• OLED: Zukunftsträchtig für Displays, aber teuer und nicht so haltbar wie LED.
• Nächste Entwicklungen: Laserlicht, Quantenpunkte, photonische Kristalle, Biolumineszenz.

Artikel teilen

Themenbezogene Beiträge

Willkommen bei elektro-rüdi!

Hier dreht sich alles um Elektro- und Energietechnik im weitesten Sinne – aber nicht trocken und verklausuliert, sondern verständlich, praxisnah, normenkonform und gerne auch mit …

Wie ich „den Kiefer“ schon vor Erscheinen kannte

Eine persönliche Erinnerung an Prof. Gerhard Kiefer und die Entwicklung der DIN VDE 0100 Ein Klassiker im Bücherregal vieler Elektrofachkräfte Wer heute mit der DIN …