Wärmepumpen gelten als die Heiztechnologie der Zukunft – doch sie haben auch mit vielen Mythen und Vorurteilen zu kämpfen. Von angeblich hohen Stromkosten bis zur vermeintlich schlechten Leistung im Winter gibt es zahlreiche Behauptungen. Doch was davon stimmt wirklich?
1. „Wärmepumpen funktionieren nur in Neubauten“ – ❌ Falsch!
Viele glauben, dass Wärmepumpen nur in gut gedämmten Neubauten funktionieren. Tatsächlich sind sie aber auch in Altbauten nutzbar!
✅ Mit einer guten Gebäudedämmung und optimierten Heizflächen (z. B. größere Heizkörper oder Fußbodenheizung) arbeiten sie auch in älteren Gebäuden effizient.
✅ Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann mit hohen Vorlauftemperaturen betrieben werden, wenn das System entsprechend angepasst wird.
2. „Wärmepumpen sind zu teuer im Betrieb“ – 🔄 Teilweise richtig, aber…
Ja, Wärmepumpen benötigen Strom, aber:
✅ Der Stromverbrauch hängt stark von der Effizienz (Jahresarbeitszahl, JAZ) ab. Moderne Wärmepumpen arbeiten oft mit einer JAZ von 4 oder höher – das heißt, sie erzeugen viermal mehr Wärmeenergie als sie Strom verbrauchen.
✅ Günstiger Wärmepumpenstrom und die Kombination mit einer PV-AnlagePV-AnlageDefinition: Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um.
Erläuterung: Sie besteht aus Solarmodulen, Wechselrichter, Verkabelung und – optional – einem Speicher. PV-Anlagen ermöglichen Eigenstromversorgung, Einspeisung ins Netz und steigern die Energieunabhängigkeit von Gebäuden.mehr senken die Betriebskosten erheblich.
3. „Im Winter funktioniert die WärmepumpeWärmepumpeDefinition: Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt (Luft, Wasser, Erde) Wärme und nutzt diese zur Gebäudeheizung.Sie arbeitet besonders effizient und umweltfreundlich, wenn sie mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben wird. Neben Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt es auch Sole- oder Wasser-Wasser-Systeme – mit unterschiedlichen...mehr nicht richtig“ – ❌ Falsch!
Auch bei Minusgraden arbeiten Wärmepumpen zuverlässig:
✅ Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen Erdwärme, die auch im Winter relativ konstant ist.
✅ Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen liefern selbst bei -20°C noch ausreichend Wärme – mit etwas weniger Effizienz.
4. „Wärmepumpen sind laut“ – 🔄 Teilweise richtig, aber lösbar
✅ Die meisten modernen Wärmepumpen sind nicht lauter als ein Kühlschrank (ca. 40–50 dB).
✅ Schallgedämmte Außeneinheiten & gute Platzierung (Abstand zu Wänden, entkoppelte Aufstellung) minimieren Geräusche.
5. „Die Umweltbilanz von Wärmepumpen ist schlecht“ – ❌ Falsch!
✅ Wärmepumpen reduzieren CO₂-Emissionen erheblich, besonders wenn sie mit Ökostrom oder einer PV-AnlagePV-AnlageDefinition: Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um.
Erläuterung: Sie besteht aus Solarmodulen, Wechselrichter, Verkabelung und – optional – einem Speicher. PV-Anlagen ermöglichen Eigenstromversorgung, Einspeisung ins Netz und steigern die Energieunabhängigkeit von Gebäuden.mehr betrieben werden.
✅ Sie haben eine bessere Umweltbilanz als Gas- oder Ölheizungen, selbst wenn der Strommix nicht zu 100 % erneuerbar ist.
🔥 Mehr Wissen rund um Wärmepumpen & Heiztechnik gibt’s auf elektro-ruedi.de!