PV-Speichersysteme sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Doch wie effizient sind sie wirklich? Bisher fehlte einheitliche Messpraxis – das ändert sich nun mit der neuen VDE-Vornorm DIN VDE V 0510-200.
Einheitliche Prüfverfahren – ein Meilenstein
Im vom Fraunhofer IEE geleiteten Projekt „Testbench“ haben namhafte Partner wie das KIT, TÜV Rheinland und die DKE erstmals reproduzierbare Testmethoden für PV-Speichersysteme entwickelt. Diese flossen direkt in die neue Vornorm ein.
Was ist neu?
- Standardisierte Messmethoden für Wirkungsgrad und Standby-Verbrauch
- Berücksichtigung realistischer Betriebsbedingungen (Temperatur, Netzschwankungen)
- Ringversuche mit verschiedenen Prüflaboren sichern Vergleichbarkeit
- Einbindung von Batteriesimulatoren ermöglicht praxisnahe Tests
Warum ist das wichtig?
Die neue Vornorm geht über bestehende Richtlinien hinaus und schafft einheitliche, nachvollziehbare Kriterien für die Bewertung von Speichersystemen. Damit wird ein echter Branchenstandard geschaffen.
Vorteile auf einen Blick
- Hersteller: schnellere Zertifizierung, bessere Vergleichbarkeit
- Installateure: klare Daten für Auswahl und Planung
- Verbraucher*innen: mehr Transparenz und Sicherheit bei der Kaufentscheidung