Baustellen-Fibel der Elektroinstallation

Baustellen-Fibel für Elektrofachkräfte – Normensicher und praxisnah

Wer auf Baustellen für elektrische Anlagen verantwortlich ist, braucht fundiertes Wissen über geltende Normen und Vorschriften. Die „Baustellen-Fibel“ bietet einen systematischen Überblick über alle relevanten Anforderungen aus DIN-VDE-Normen und DGUV-Vorschriften – von der DIN VDE 0100-704 bis zur DGUV-Information 203-006. Auch aktuelle Themen wie Notfallmanagement und der Einsatz von KI auf Baustellen werden praxisnah erläutert. Klar strukturiert, verständlich erklärt – ideal für die tägliche Arbeit und zur Auffrischung des Normenwissens.

Inhalt:

Die Baustellen-Fibel beinhaltet alle Anforderungen an elektrische Anlagen sowie Betriebs- und Verbrauchsmittel auf Baustellen, die entweder aus den DIN-VDE-Normen oder den DGUV-Vorschriften/Unfallverhütungsvorschriften (UVV) bei der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von der Elektrofachkraft anzuwenden sind.

– Systematischer Überblick über alle für Baustellen relevanten Normen und berufsgenossenschaftlichen
Vorschriften/Informationen,
– von der DIN VDE 0100-410:2018-10, DIN VDE 0100-704:2018-10 bis zur DGUV-Information 203-006,
unter Berücksichtigung der VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4100:2019-04 (TAR Niederspannung)

Berücksichtigt sind dabei alle thematisch relevanten Hauptteile der DIN VDE 0100, die der 700er-Gruppe „Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art“, insbesondere DIN VDE 0100-704, oder Produktnormen, wie DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) „Baustromverteiler“, aber auch die Unfallverhütungsvorschriften, wie z. B. DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Information 203-006.
Die Anforderungen sind übersichtlich gegliedert und allgemein verständlich erläutert, sodass auch Leser ohne detaillierte Normenkenntnisse sich die Inhalte leicht erarbeiten können. In dieser nunmehr dritten Auflage des Buches wurde dem Normungsgeschehen Rechnung getragen. Den Themen „Notfallmanagement“ und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf der Baustelle für Elektrofachkräfte wurden eigene Kapitel gewidmet.

Vorwort:

Die dritte Auflage der „Baustellen-Fibel der Elektroinstallation“ wurde umfassend
überarbeitet und erweitert, um den aktuellen Entwicklungen und neuen Anforderungen
im Bereich der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen gerecht
zu werden. Diese Fibel soll weiterhin eine verlässliche Hilfe für Fachkräfte und
Anwender sein, die sich mit der Planung, Errichtung und dem Betrieb elektrischer
Anlagen auf Baustellen befassen.
Wie bereits in den vorherigen Auflagen bleibt die Einhaltung der allgemeinen
Anforderungen der Normenreihe DIN VDE 0100 von größter Bedeutung. Besonders
wichtig sind weiterhin die DIN VDE 0100-410 „Schutz gegen elektrischen Schlag“
und die DIN VDE 0100-540 „Erdungsanlagen und Schutzleiter“. Diese Normen
sind essenziell, um den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen unter den besonderen
Bedingungen auf Baustellen zu gewährleisten, wo Faktoren wie Feuchtigkeit, Staub
und mechanische Einwirkungen sowie der Kontakt des menschlichen Körpers zu
leitfähigen Teilen zusätzliche Risiken bergen.
Für die 3. Auflage wurden mehrere neue Kapitel aufgenommen, die aktuelle Themen
und Innovationen im Bereich der Elektroinstallation auf Baustellen behandeln. Ein
zentrales Thema ist dabei die Digitalisierung und der Einsatz von Softwarelösungen
auf Baustellen (Kapitel 2.1). Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht es, die
Planung und Durchführung von Elektroinstallationen effizienter und sicherer zu
gestalten. In Kapitel 1.8 wird auf die neuen Technologien in der Elektroinstallation
eingegangen, die die Effizienz und Sicherheit weiter erhöhen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Cybersecurity und moderne Schutzkonzepte gelegt
(Kapitel 7.6). Mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung
elektrischer Anlagen auf Baustellen steigen auch die Anforderungen an den Schutz
vor Cyberangriffen. Es werden moderne Schutzstrategien erläutert, die sicherstellen,
dass sowohl die Daten als auch die Infrastruktur auf Baustellen gegen digitale
Bedrohungen abgesichert sind.
Ein weiteres neues Kapitel behandelt die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei
Baustelleninstallationen (Kapitel 13.7). Angesichts der zunehmenden Bedeutung des
Klimaschutzes und der Ressourceneffizienz ist es unerlässlich, dass Elektrofachkräfte
auch auf Baustellen nachhaltige Lösungen umsetzen. Diese Fibel gibt praktische
Hinweise und Beispiele, wie Energieeinsparpotenziale erkannt und genutzt werden
können………….

Produktinformationen
Art
E-Book, Taschenbuch
Herausgeber
VDE VERLAG GmbH
Von
rolf rüdiger cichowski
Edition
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
274 Seiten
Abmessungen
DIN A 5, Broschur
ISBN-13
978-3-8007-6433-4
ISBN E-Book
978-3-8007-6434-1
Interessenkreis
AuszubildendeBaufacharbeiterEinsteigerElektrofachkräfteElektrofachkräfte für Errichtung und Betrieb von NiederspannungsanlagenFacharbeiterFacharbeiter der Betriebstechnik/AnlagentechnikMeister-, Berufsschulen, WeiterbildungseinrichtungenMeister, TechnikerPlanerPlaner, ProjektierungsingenieureProjektierungsingenieureStudenten

rolf rüdiger cichowski

Jetzt bestellen!

* Affiliate Links
  Preis bleibt für Sie gleich.

Das könnte dich auch interessieren …

Aktuelle Publikationen