Dieses Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Anforderungen der Gruppe 700
der DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten….mehr. Die Normen der Gruppe 700 beschreiben im Einzelnen die Besonderheiten, die für bestimmte Betriebsstätten in besonderer Umgebung, unter außergewöhnlichen Umwelteinflüssen oder besonderen Betriebsverhältnissen zu beachten sind, wie erhöhte Feuchtigkeit, Staubablagerungen, zusätzliche mechanische Beanspruchungen, erhöhte Korrosion usw. Neu hinzugekommen sind Praxis Fragen zur Elektromobilität. Die Gruppe 700 der DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten….mehr stellt auch erfahrene ElektrofachkräfteElektrofachkräfteDefinition: Personen mit Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung im elektrotechnischen Bereich.
Erläuterung: Sie dürfen eigenverantwortlich elektrische Anlagen planen, errichten, prüfen und in Betrieb nehmen. Ihre Qualifikation muss regelmäßig aktualisiert werden.mehr vor anspruchsvolle Herausforderungen, da diese Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art verlangen, dass zusätzlich zu den Anforderungen aus den Gruppen 100 bis 600 die Bestimmungen der 25 Teile der Gruppe 700 zu beachten sind.
Das Buch bietet:
• Schnellen Einstieg in die Anforderungen aus der Gruppe 700 der DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten….mehr
• Wertvolle Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Elektroinstallationen unter besonderen Verhältnissen
• Kurzübersichten zur schnellen Information hinsichtlich der Anforderungen
• Den roten Faden: immer, wenn es um die Errichtung von Niederspannungsanlagen, speziell um die Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art geht
In einigen Fällen bzw. Teilen der Gruppe 700 sind die Anforderungen sehr vielfältig, sodass ein schneller Überblick nicht immer leichtfällt. Daher bietet das Buch neben den jeweiligen Erläuterungen zu den Anforderungen der einzelnen Teile der Gruppe 700 auch eine Rubrik „Kurzübersicht zur schnellen Information“ an und für viele Teile eine Tabelle mit einer Kurzfassung der Anforderungen.
Die Gruppe 700 beschreibt im Einzelnen die Besonderheiten, die für bestimmte Betriebsstätten in besonderer Umgebung unter außergewöhnlichen Umwelteinflüssen oder besonderen Betriebsverhältnissen zu beachten sind. Dies bedeutet in den meisten Fällen, dass die Anforderungen aus den Gruppen 100 bis 600 erweitert oder verschärft sind, nur in Einzelfällen werden die Anforderungen aus den Gruppen 100 bis 600 in der Gruppe 700 vermindert. Die Einwirkungen der Umgebung auf die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel müssen durch die Normenanforderungen abgedeckt werden, wie erhöhte Feuchtigkeit, Staubablagerungen, zusätzliche mechanische Beanspruchungen, erhöhte Korrosion und Überspannungen durch Schaltüberspannungen oder Blitzeinschläge. Auf der anderen Seite gilt es, ebenso vor Auswirkungen der Anlagen auf die Umgebung vorzubeugen, wie erhöhte Brandgefahr, leitfähige Umgebung, und das Verhalten der Nutzer der Anlagen vorauszudenken.
Das Buch ist in seiner Gestaltung und Gliederung an den Band 144 der VDE-Schriftenreihe „Der Lotse durch die DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten….mehr“ angelehnt, da es von den Lesern sehr gut angenommen wurde, und die Inhalte in ähnlicher Weise zu einem schnellen Einstieg in die Anforderungen aus der Gruppe 700 der DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten….mehr verhelfen sollen.
Immer, wenn es um die Errichtung von Niederspannungsanlagen, speziell um die Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art, geht, kann der Errichter, der Installateur, die Elektrofachkraft sich dieses Buchs bedienenBedienenDefinition: Gezieltes Betätigen elektrischer Betriebsmittel durch hierfür autorisierte Personen.Erläuterung: Das Bedienen umfasst das Ein- und Ausschalten, Regeln und Überwachen elektrischer Anlagen. Die Handlung darf nur durch unterwiesene Personen erfolgen, besonders in Bereichen mit erhöhter Gefährdung….mehr und auch für Ausbildungs-, Weiterbildungsmaßnahmen und für Unterrichtszwecke ist das Buch sehr gut geeignet. In einigen Fällen bzw. Teilen der Gruppe 700 (zurzeit sind 25 Teile innerhalb der Gruppe 700 gültig) sind die Anforderungen sehr vielfältig, sodass ein schneller Überblick nicht immer leichtfällt. Daher bietet das Buch auch eine Rubrik Kurzübersicht zur schnellen Information an und für viele Teile eine Tabelle mit den Anforderungen kurzgefasst, um den Lesern zu den Erläuterungen zusätzlichen Service zu bieten.
Die vorliegende VDE-Schriftenreihe 168 „Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten….mehr“ ergänzt somit den Band 144 „Der Lotse durch die DIN VDE 0100VDE 0100Definition: Normenreihe zur Planung und Ausführung elektrischer Anlagen bis 1000 V.Erläuterung: Diese zentrale Norm enthält Vorschriften für Schutzmaßnahmen, Leitungsverlegung, Prüfvorgaben und vieles mehr. Sie ist Pflichtlektüre für Elektrofachkräfte bei Neuinstallationen und Umbauten….mehr“ der VDE-Schriftenreihe optimal.
Die erste Auflage dieses Buchs stammt aus dem Jahr 2016, und die zweite Auflage wurde im Jahr 2019 veröffentlicht. Seit dieser Zeit sind einige Teile der Gruppe 700 angepasst, verändert oder ganz entfallen, daher ist die Überarbeitung zur 4. Auflage notwendig geworden. Die Inhalte sind eine schnelle Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Be-trieb von Elektroinstallationen bei besonderen Verhältnissen, sie können jedoch das Studium der betreffenden gültigen Norm nicht ersetzen.
Gerne möchte ich an dieser Stelle Dipl.-Ing. Michael Kreienberg danken, der meine Idee, dieses Thema als Buch für die 1. Auflage umzusetzen, gefördert und mich in gewohnter Weise bei den Manuskripten als Lektor auch für die Bearbeitung der 2., 3. und 4. Auflage des Buchs unterstützt hat.
Holzwickede, Frühjahr 2024 Rolf Rüdiger Cichowski