Erdungsanlagen, Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze

Die Erdung ist die wichtigste Maßnahme zum Schutz bei indirektem Berühren. Nur durch eine korrekt ausgeführte Erdungsanlage können die im Fehlerfall entstehenden Potentialunterschiede abgebaut und so Personengefährdungen vermieden werden. Seit dem ersten Erscheinen von Band 6 im Jahre 1996 wurde die Normung sowohl auf europäischer (Cenelec) wie auf internationaler (IEC) Seite weitergeführt.
Auch wenn sich die grundlegenden Kriterien nicht verändert haben, so ist es doch an der Zeit den aktuellen Normenstand in diesem Band der Buchreihe Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze aufzugreifen und eine für den Anwender konsistente Erläuterung für die Praxis zu geben. Zusätzlich werden Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Probleme und Fragestellungen rund um das Thema Erdungen neu mit aufgenommen.

Vorwort:

Vorwort zur 2. Auflage
Die 1. Auflage des Bandes Erdungsanlagen liegt nunmehr
20 Jahre zurück. In der damaligen Ausgabe wurde auf die Anforderungen der im Jahre 2000
erschienen ersten europäischen Bestimmung für Erdungen in Hochspannungsanlagen
bereits hingewiesen. Seit dieser Zeit haben sich die Normen
zum Thema Erdung sowohl im Bereich der Hochspannungsschaltanlagen als auch für
Freileitungen auf europäischer und
internationaler Ebene weiterentwickelt. Immer wieder wurde
jedoch nach der Herausgabe einer neuen Fassung bei IEC oder
Cenelec unmittelbar ein weiterer „Maintenance Cycle“ gestartet.
So war es nicht leicht, den richtigen Zeitpunkt für die
Überarbeitung des vorliegenden Fachbuches zu finden.
Mit den in den Jahren 2014 bis 2016 veröffentlichten neuen
VDE-Bestimmungen DIN VDE 0101-2, DIN VDE 0210-1 und DIN
VDE 0210-2-4 liegen jetzt die Anforderungen für die Errichtung
von Erdungsanlagen in Hochspannungsnetzen in neuen aktuellen Fassungen vor.
Damit war es jetzt an der die Zeit, das
Fachbuch Erdungsanlagen in einer komplett überarbeiteten
Version herauszugeben.
Bei der Überarbeitung wurden einige aktuelle Themen neu
aufgenommen. Für viele dieser Aspekte gibt es bereits eigene
Richtlinien und Normen, die hier im Zusammenhang mit dem
Thema Erdung Erwähnung finden.
Wir wünschen uns, dass das vorliegende Fachbuch eine
wertvolle Hilfe für die sachgerechte Errichtung von Erdungsanlagen sein wird.
Die Autoren danken allen Fachkollegen und
Unternehmen, die mit Informationen, Unterlagen und wertvollen
Hinweisen zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben.
Dortmund, im November 2016
Thomas Niemand
Andreas Schröder

Produktinformationen
Art
E-Book, Taschenbuch
Herausgeber
VDE VERLAG GmbH
Von
Herausgeber rolf rüdiger cichowski, Niemand / Schröder
Edition
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
256 Seiten
Abmessungen
112x167 mm Broschur
ISBN-13
978-3-8007-3566-2
ISBN E-Book
978-3-8007-4188-5
Interessenkreis
AuszubildendeBauausführendeBaufacharbeiterElektrofachkräfteElektrofachkräfte in der IndustrieElektroinstallateureEnergie-oder NetzschutztechnikerEnergieelektronikerEnergiefachkräfteInbetriebsetzerIngenieureMeister-, Berufsschulen, WeiterbildungseinrichtungenMeister, TechnikerNetzbetreiber und IngenieurbürosPlanerPlaner, ProjektierungsingenieureProjektierungsingenieureStudentenTechniker und Energieelektroniker Bereche SChutztechni Planung Betrieb und Instandhaltung

Herausgeber rolf rüdiger cichowski

Niemand / Schröder

Jetzt bestellen!

* Affiliate Links
  Preis bleibt für Sie gleich.

Das könnte dich auch interessieren …

Aktuelle Publikationen