Wärmepumpen für Gebäude gemäß DIN VDE 0100

Wärmepumpen effizient und normgerecht installieren.
Dieses Buch begleitet Elektrofachkräfte praxisnah von der Auswahl bis zum Betrieb moderner Wärmepumpensysteme. Mit Fokus auf DIN VDE 0100-802, VDI 4645 und weiteren Regelwerken werden Planung, Installation und Instandhaltung Schritt für Schritt erklärt – auch bei komplexen Bedingungen wie im Altbau. Ideal für alle, die nachhaltige Heizsysteme fachgerecht umsetzen möchten.

Inhalt:

Wärmepumpen für Gebäude haben erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Wärmepumpen tragen nicht nur zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, sondern sind auch eine der effizientesten Methoden zur Wärmegewinnung. Beginnend bei Grundlagen und Funktionsweise begleitet das Buch die Elektrofachkraft Schritt für Schritt durch die Auswahl des optimalen Wärmepumpentyps und des entsprechenden Standorts innerhalb des geplanten Objekts, die Planung, die Installation, den Betrieb und die Instandhaltung. Besonderheiten beim Einsatz in Bestandsbauten, gesetzliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends kommen nicht zu kurz.
• Grundlagen, Praxistipps und bewährte Standardverfahren unter Berücksichtigung von DIN VDE 0100-802, DIN EN 60335-2-40
(VDE 0700-40) und VDI 4645
• Leitfaden für normgerechte Errichtung und Betrieb von Gebäude-Wärmepumpen

Das Werk kommentiert und zeigt die relevanten technischen Regeln (u. a. DIN-VDE-Normen, DIN-Normen, VDI-Richtlinien) auf, die für Errichtung und sicheren Betrieb von Wärmepumpen unerlässlich sind. Abgerundet wird das Buch durch einen Blick auf die technischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Integration dieser Systeme in bestehende Gebäude und Netzwerke auftreten können.

Vorwort:

Willkommen zu einer spannenden Reise in die Welt der Wärmepumpen! In den
letzten Jahren hat diese innovative Technologie erheblich an Bedeutung gewonnen
und bietet eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen
Heizsystemen. Wärmepumpen tragen nicht nur zur Reduktion von CO2-Emissionen
bei, sondern sind auch eine der effizientesten Methoden zur Wärmegewinnung.
Dieses Buch ist Ihre Eintrittskarte zu einem tiefen Verständnis dieser faszinieren-
den Technik. Egal, ob Sie ein Fachmann aus der Elektro- und Energietechnik oder
SHK-Handwerkstechnik sind oder ein technisch interessierter Laie, hier finden Sie
alles, was Sie wissen müssen. Wir beginnen mit den Grundlagen und der Funktions-
weise verschiedener Wärmepumpentypen und begleiten Sie Schritt für Schritt durch
die Auswahl des optimalen Wärmepumpentyps und des entsprechenden Standorts
innerhalb des geplanten Objekts, die Planung, die Installation, den Betrieb und die
Instandhaltung. Aber Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten geeignet, sondern
Sie erfahren auch, was es bei ihrem Einsatz in Bestandsbauten zu beachten gilt. Auch
gesetzliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends kommen nicht zu kurz.
Besonderen Wert legen wir auf die gesetzlichen Vorgaben, DIN-VDE-Normen, VDI-
Richtlinien, und DGUV-Vorschriften, die für den sicheren und effizienten Betrieb
von Wärmepumpen unerlässlich sind. Außerdem beleuchten wir die technischen und
praktischen Herausforderungen, die bei der Integration dieser Systeme in bestehende
Gebäude und Netzwerke auftreten können.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch
praktische Tipps und bewährte Standardverfahren, die Ihnen bei der erfolgreichen
Umsetzung Ihrer Projekte helfen. Dieses Buch soll Ihnen als wertvolle Ressource
dienen und Sie auf Ihrem Weg zur Implementierung von Wärmepumpen unterstützen.
Hilfreich dazu können sicherlich auch die ausführlichen Erläuterungen über
die DIN-VDE-Normen, Richtlinien, Leitfäden und Unfallverhütungsvorschriften im
Anhang A dieses Buches, die ausführlichen Begriffserläuterungen im Anhang B und
weiteren nützlichen Informationen in den weiteren Anhängen sein.
Noch ein redaktioneller Hinweis: An etlichen Stellen innerhalb des Buches wird
durch einen Pfeil → auf Querverweise zu anderen Kapiteln des Buches, zu DIN-
VDE-Normen oder anderen Richtlinien hingewiesen.
Der Lektor des VDE VERLAGs, Herr Dipl.-Ing. Michael Kreienberg hat erneut meine
Idee, ein Buch über Wärmepumpenanlagen in der VDE-Schriftenreihe schreiben
zu wollen, tatkräftig unterstützt und mich bei der Erstellung des Manuskripts durch
seine fachmännischen und jahrzehntelangen Erfahrungen beraten. Dafür und für die
jahrelange, hervorragende Zusammenarbeit möchte ich mich an dieser Stelle herzlich
bei Herrn Kreienberg bedanken. Für die gelungene satztechnische Umsetzung dieses
Werks gebührt Frau Manuela Treindl ein besonderer Dank.
Ach, und noch eins: Um den technisch geprägten Lesestoff für Sie nicht nur effektiver,
sondern auch unterhaltsamer zu gestalten, habe ich das Maskottchen „Öko-Wärme-
Willi“ kreiert. Öko-Wärme-Willi wird Ihnen an verschiedenen Stellen des Buches
mit hilfreichen Tipps, Erläuterungen und Empfehlungen zur Seite stehen.
Bereiten Sie sich darauf vor, nicht nur zu lernen, sondern auch inspiriert zu werden.
Öko-Wärme-Willi wird Sie dabei unterstützen, die faszinierenden Möglichkeiten
und Anwendungen von Wärmepumpen zu entdecken. Gemeinsam mit ihm werden
Sie die komplexen Themen auf einfache und anschauliche Weise verstehen lernen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Wärmepumpen und lassen Sie sich von den spannenden
Inhalten begeistern. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lesen
und Anwenden der Erkenntnisse aus diesem Buch.
Holzwickede, im Juli 2024 Rolf Rüdiger Cichowski

Produktinformationen
Art
E-Book, Taschenbuch
Herausgeber
VDE VERLAG GmbH
Von
rolf rüdiger cichowski
Edition
Erstauflage
Seitenanzahl
385 Seiten
Abmessungen
DIN A 5, Broschur
ISBN-13
978-3-8007-6397-9
ISBN E-Book
978-3-8007-6398-6
Interessenkreis
AuszubildendeEinsteigerElektrofachkräfteElektrofachkräfte für Errichtung und Betrieb von NiederspannungsanlagenElektrofachkräfte in der IndustrieElektroinstallateureEnergie- und Gebäude- und InfrastruktursystemeEnergieelektronikerFacharbeiterFacharbeiter der Betriebstechnik/AnlagentechnikFachkräfte der Gebäude- und InfrastruktursystemeMeister-, Berufsschulen, WeiterbildungseinrichtungenMeister, TechnikerPlanerPlaner, ProjektierungsingenieureProjektierungsingenieureStudenten

rolf rüdiger cichowski

Jetzt bestellen!

* Affiliate Links
  Preis bleibt für Sie gleich.

Das könnte dich auch interessieren …

Aktuelle Publikationen