Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2025

Die VDE-Schriftenreihe 1 erleichtert das Auffinden der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen Begriffe in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln und Bücher der VDE-Schriftenreihe „Normen verständlich“. Das Werk kann aufgrund seines Charakters als Stichwortverzeichnis nur als erste Orientierungshilfe dienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Stichwortverzeichnis bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8 enthaltenen Normen mit VDE-Klassifikation (DIN-VDE-Normen, VDE-Bestimmungen, DIN-EN-IEC) sowie VDE-Anwendungsregeln. Entwürfe sind mit einem voranstehenden „E“ gekennzeichnet.

Vorwort:

Der Band 1 der VDE-Schriftenreihe bietet in Form von redaktionell gepflegten Stichwörtern
einen ersten Überblick über das stetig wachsende VDE-Vorschriftenwerk mit seinen
Gruppen 0 bis 8 und den VDE-Anwendungsregeln. Das Buch erleichtert das Auffinden
der für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörigen
Begriffe in Betracht kommenden DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln. Aufgrund
des Charakters als Stichwortverzeichnis kann das vorliegende Buch nur als erste
Orientierungshilfe dienen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Dieses Stichwortverzeichnis bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8 enthaltenen Normen
mit VDE-Klassifikation (DIN-VDE-Normen, VDE-Bestimmungen, DIN-EN-IEC und
DIN-IEC) sowie VDE-Anwendungsregeln. Entwürfe sind mit einem voranstehenden „E“
gekennzeichnet. Die zusätzlichen Verweise auf thematisch passende Bücher der VDE-
Schriftenreihe „Normen verständlich“ wurden aktualisiert und als Orientierungshilfe mit
einer gelben Hinterlegung markiert.
Für Meisterschüler des Elektrotechniker-Handwerks sowie Anwender mit den Schwer-
punkten DIN VDE 0100 („Errichten von Niederspannungsanlagen“) und der Gruppe 0+1
(„Allgemeine Grundsätze und Energieanlagen“) stellen diese Bücher eine optimale Ergänzung dar:
• Schröder, B.: Wo steht was in DIN VDE 0100?
(VDE-Schriftenreihe Band 100),
• Cichowski, R. R.: Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100
(VDE-Schriftenreihe Band 168) und
• Rudnik, S.; Pelta, R.: Der Lotse durch die DIN VDE 0100
(VDE-Schriftenreihe Band 144).
Der vorliegende Band erweist sich gerade bei Fragestellungen außerhalb des Tagesgeschäfts
bzw. der abonnierten VDE-Auswahlen als nützliches Recherchewerkzeug.
Als interessanten Nebenaspekt zeigt die VDE-Schriftenreihe Band 1 eindrucksvoll die
gesamte Bandbreite und Innovationskraft der Normung in allen elektrotechnischen Be-
reichen.
Der Leser ist herzlich eingeladen, dieses Stichwortverzeichnis zusätzlich als Ideengeber
für neue Geschäftsfelder beizuziehen und sich aktiv an der Normungsarbeit zu beteiligen.
Für Hinweise, die helfen, dieses Stichwortverzeichnis zu vervollständigen oder noch
handhabbarer zu gestalten, sind Autor und Verlag dankbar.

Offenbach am Main, im Februar 2025 Michael Kreienberg
kreienberg@vde-verlag.de

Produktinformationen
Art
E-Book, Taschenbuch
Herausgeber
VDE VERLAG GmbH
Von
Kreienberg, Michael
Edition
jährlich erscheinendes Werk
Seitenanzahl
665 Seiten
Abmessungen
DIN A 5, Broschur
ISBN-13
978-3-8007-6498-3
ISBN E-Book
978-3-8007-6499-0
Interessenkreis
ElektrofachkräfteElektrofachkräfte in der IndustrieElektroinstallateureEnergie-oder NetzschutztechnikerEnergieelektronikerEnergiefachkräfteIngenieureMeister-, Berufsschulen, WeiterbildungseinrichtungenMeister, TechnikerNetzbetreiber und IngenieurbürosPlanerPlaner, ProjektierungsingenieureStudentenTechniker und Energieelektroniker Bereche SChutztechni Planung Betrieb und Instandhaltung

Kreienberg, Michael

Jetzt bestellen!

* Affiliate Links
  Preis bleibt für Sie gleich.

Das könnte dich auch interessieren …

Aktuelle Publikationen